LESEPROBE
"Der Jungbauer"
Der Jungbauer lässt mit dem Hochdruckreiniger schillernde kleine Regenbogen über Pflastersteinen wachsen ...
"Der Jungbauer"
Der Jungbauer lässt mit dem Hochdruckreiniger schillernde kleine Regenbogen über Pflastersteinen wachsen ...
Der Kurzgeschichtenband "Einmal kurz die Welt retten", herausgegeben von Jennifer Wind, wurde im April 2023 gleich in zwei Kategorien für den Skoutz Award 2023 nominiert: Beste Anthologie und Krimi. Im Mai 2023 erreichte der Band die Midlist für Anthologie. Im November 2022 hatte die Anthologie bereits im Finale des Lovelybooks Community Award 2022 gestanden. Der Titel meines Beitrags: "Handle stets"
Im März 2023 freue ich mich auf den Auftakt einer Reihe von drei Bänden "Letale Lösungen" in der Edition Roter Drache, die meine Kurzkrimis des letzten Vierteljahrhunderts vereinen, der erste mit kulinarischem Schwerpunkt: Durch den Magen an den Kragen. Erste Rezensionen gibt es hier.
Die Benefizanthologie "Friedenszeit - Miteinanda für die Ukraine", erschienen im Verlag littera im Herbst 2022, errang den ersten Platz für digitale deutschsprachige queere Literatur in der Kategorie Anthologie. Der Titel meines Beitrags: "Isn't it a lady?"
Anfang 2023 hat die fünfte Runde des Literaturlabor Leverkusen, kurz LitLabLev, begonnen, das erstmalig im April 2019 dank einer Zusammenarbeit des Nachbarschaftsbüros CHEMPUNKT und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e.V. startete, in dem ich die Freude habe, mit dem Autor Christian Linker eine Gruppe von Schreibinteressierten wieder ein Jahr lang zu coachen.
Fast zeitgleich, Anfang 2023: ein neuer Kurs der Volkshochschule Leverkusen, der 2022 ins Leben gerufene Club der Wortgeister, in dem ich gemeinsam mit der Kölner Autorin Anne Ricklefs einen Kreis Literaturliebender begleite.
Natürlich gibt es im Frühjahr 2023 auch wieder einen Hörspielkurs bei der VHS Leverkusen, ein Format, das ich seit 2000 viele Jahre in Zusammenarbeit mit dem WDR-Redakteur Klaus Woller, heute mit dem Tontechniker Silvio Cisamolo anbiete.
Das Netzwerk der Mörderischen Schwestern sieht unter anderem ein ehrenamtliches Mentoring-Programm vor: Autorinnen begleiten ein Jahr lang ein Projekt einer Kollegin. Nachdem ich 2010 mit der großartigen Sabine Trinkaus starten durfte, habe ich viele wunderbare Schwestern kennengelernt, u. a. 2021 meine Mentee Monika Arend, die heute das Mentoring koordiniert. Es folgten 2022 Kerstin Ehrenberg, und 2023 freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit der Kölner Autorin Dagmar Maria Toschka.
Ein Herzensanliegen von mir wurde im Oktober 2022 im Reclam Verlag verwirklicht: die Herausgeberschaft von "Grenzerfahrungen erzählen. Texte und Materialien für den Unterricht. Neue Kurzprosa für die Sekundarstufe II".
Im Mai 2022 erfuhr ich, dass meine Story "Presskohle" den 1. Platz des Landschreiber-Wettbewerbs in der Runde 9 zum Thema "Sprache und Politiker" erreicht hat, nachdem sie im Mai 2018 in dem Corona-Wettbewerb zum Thema "Die Wende" bereits den dritten Platz gemacht hatte.
Das Cover von "Kaffee. Mokka. Tot", erschienen im Emons Verlag, Cover-Gestaltung von Nina Schäfer, herausgegeben von Anja Marschall, in dem meine Kurzgeschichte "Coronarinsuffizienz" erschienen ist, hat den 1. Platz des Bloody Cover 2022 errungen.
Meine Story "Scheiß-Geschichte" war Kurzgeschichte des Monats Februar 2022 des Phantastische-Autoren-Netzwerks PAN, nachdem sie im Dezember 2017 in dem Corona-Wettbewerb zum Thema "Super" bereits den zweiten Platz erreicht hatte.
"Handle stets" ist der Titel eines Kurzkrimis, das der Gmeiner Verlag im Herbst 2021 für den Literaturpreis Wortmeldungen 2022 für kritische Kurztexte zu gesellschaftspolitischen Themen ausgewählt hat. Der Band erreichte im November 2022 das Finale des Lovelybooks Community Award 2022.
Der Kurzgeschichtenband "In 18 Morden um die Welt", herausgegeben von Fenna Williams und Petra K. Gungl, vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als besonders förderungswürdig und innovativ ausgezeichnet, erreichte im November 2022 den dritten Platz der Shortlist des Skoutz Award 2022 in der Kategorie Anthologie. Der Titel meines Beitrags: "Reisewarnung – für die Katz"
Ein vor zwei Jahren bereits ausgezeichneter Beitrag, meine Kurzgeschichte "Feuriger Auftritt", wird in Hindi übersetzt.
Im August 2021 im Gmeiner Verlag erschienen: "Mörderisches vom Niederrhein" - und gut rezensiert.
Kulturell engagierte Menschen wollten nach einem Jahr Pandemie den vielen abgesagten Lesungen, Messen und anderen Buch-Veranstaltungen etwas entgegensetzen. Wir haben daher 2021 den Livestream Lust auf Literatur ins Leben gerufen, in dem einmal monatlich Themen rund um Literatur mit vielen tollen Gästen zur Sprache kommen.
Zu meiner großen Freude wurde meine Krimikurzgeschichte "Peinlich" im Februar 2021 für den Glauser-Preis 2021 in der Kategorie "Kurzkrimi" nominiert. Die Jury-Begründung findet sich hier und hier. Zuvor war ich bereits mit dem Friedrich-Glauser-Preises 2013 für meine Story "Hackfleisch" ausgezeichnet worden. Hier das Jury-Urteil.
Im Dezember 2020 wurde ich dem dem PEN-Zentrum Deutschland zugewählt, fühle mich sehr geehrt und verpflichtet.
Im November 2019 errang meine Kurzgeschichte "Grenzziehung" bei dem Literaturwettbewerb zum Thema "Nationalität? Vielfalt" im Rahmen der 12. Bonner Buchmesse Migration den ersten Platz.
Im August 2019 im Gmeiner Verlag erschienen: "Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps" - und wunderbar rezensiert.
Im Sommer 2018 sind zwei meiner Jugendbücher im vss-Verlag als Printausgaben erschienen, die es bisher nur als E-Books gab: "Wipper-Wein" und "Luca und das Mal der Fürsten". "Wipper-Wein" war bereits mit einem Kurzromanpreis ausgezeichnet worden und ist nun wunderbar von Ralf Alex Fichtner illustriert worden. Hier gibt es Rezensionen dazu.
"Mörderisches Leverkusen und Umgebung" heißt der Band mit elf Kurzkrimis und 125 Sehenswürdigkeiten zu der Stadt, in der ich lebe, der 2018 bei Gmeiner erschienen ist. Hier gibt es einige schöne Rezensionen dazu.
"Tod in Herford" lautet der Titel meines Krimis, der im September 2018 in der Edition Oberkassel erschien und erfreulich positiv besprochen wurde.
Im Gmeiner Verlag Ende Juni 2016 erschienen: "Wer mordet schon in Köln? Elf Kurzkrimis und 125 Sehenswürdigkeiten", von der Kritik gut angenommen. Ende Juli dann ebenfalls im Gmeiner Verlag: "Der Kirmesmörder - Jürgen Bartsch", ein fiktiv-biografischer Roman, ebenfalls hervorragend rezensiert und 2020 bei Saga Egmont als Hörbuch verwirklicht.
Im Verlag iFuB ist im Frühjahr 2016 "Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen" mit fünfunddreißig meiner Phantastischen Kurzgeschichten erschienen. Einige schöne Rezensionen dazu finden sich hier. Ein Hörbuch dazu ist in der Produktion, eingesprochen von meinem Sohn Timon Schleheck, Schauspieler am Landestheater Schleswig-Holstein, und von mir. Der "Basilikumdrache" stand auf der Longlist zum Deutschen Phantastikpreis 2017.
Mein sehr positiv rezensierter Erzählband "Klappe zu - Balg tot - Bitterböse Kurzgeschichten", Ende 2009 im Wurdack Verlag veröffentlicht, 2012 im Cenarius Verlag neu verlegt worden, ist im Herbst 2015 in Der Kleine Buch Verlag in der dritten Auflage erschienen.
Nachdem ich für den Via Terra Verlag im Jahr 2011 mit schönem Erfolg die Mitherausgabe der Kurzgeschichtenanthologie Mordsmütter übernommen hatte, die mir sehr am Herzen lag, ist im Frühjahr 2013 Sonne, Mord und Ferne erschienen, worin ich wieder einige der namhaftesten deutschsprachigen KrimiautorInnen versammeln konnte und wozu schöne Rezensionen vorliegen. Covergestaltung: Tamar Haber-Schaim.
Mit der Hörspielreihe Mark Brandis von Interplanar ist es unter dem Label Folgenreich bei Universal weitergegangen! Das erste Hörspiel dazu, Bordbuch Delta VII, das ich nach der Romanvorlage von Nikolai von Michalewsky verfasst habe und das unter der Regie von Balthasar von Weymarn mit Jochim Redeker, Meister des guten Tons, verwirklicht wurde, ist 2008 mit dem Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet worden und entwickelte sich zum hoch gelobten Bestseller in dem kleinen deutschsprachigen Hörspielsegment. Die Folge 15 Aktenzeichen Illegal von Interplanar entstand 2012 wieder nach meinem Skript. Hier finden sich Rezensionen und eine Hörprobe.
... alles Weitere, Publikationen, Auszeichnungen, Presse und mehr unter den entsprechenden Reitern, nach Jahren sortiert.
Meine Geburtsstadt feiert am Samstag, 30. September 2023 von 10 bis 20 Uhr Literatur in der Stadt auf dem Johannes-Rau-Platz in 42275 Wuppertal, und ich nutze den Vormittag, dort meine Bände zum Bergischen Land vorzustellen.
Der Verein Wir für Leverkusen veranstaltet am Samstag, 30. September 2023 eine literarische Bustour, die zu verschiedenen Orten führt, an denen Lesungen zu dem von Christian Linker und mir herausgegebenen Band Notenträume stattfinden. Die Fahrt startet um 13:30 Uhr am Busbahnhof Opladen, um 13:45 Uhr werden weitere Gäste am Busbahnhof Wiesdorf aufgenommen, stoppt nach verschiedenen Stationen und Lesungen um 17:30 Uhr am Topos, Hauptstraße 134 in 51371 Leverkusen und findet ein Open End nach weiteren Lesungen im Notenschlüssel, Friedrich-Ebert-Straße 122 in 51373 Leverkusen-Wiesdorf.
Das Jahrestreffen der Mörderischen Schwestern wird wieder mit einer LadiesCrimeNight gekrönt. Diesmal mit Sandra Åslund, Carla Capellmann, Katharina Drüppel, Mareike Fröhlich, Brigitte Pons, Ilona Schmidt, Friederike Schmöe und meiner Wenigkeit. Am Samstag, 28. Oktober 2023 um 20 Uhr lesen wir im Spiegelsaal des Ringhotel Loew’s Merkur, Illenreuther Straße 1, 90459 Nürnberg.
Am Montag, 30. Oktober 2023 lese ich um 18 Uhr in der Katholischen Grundschule Windthorststraße 7 in 42329 Wuppertal-Langerfeld anlässlich des Lesefestivals Langlese aus "Letale Lösungen".
Am Freitag, 03. November 2023 lese ich mit meiner wunderbaren Kollegin Jutta Wilbertz Gruseliges Düsseldorfer Str. 90 in 51379 Leverkusen-Opladen.
Am Dienstag, 14. November 2023 lese ich in Haus Arndt, Solinger Straße 2, 40764 Langenfeld.
Anlässlich der Rheingauer Krimiabende lese ich am Mittwoch, 22. November 2023 um 19:30 Uhr aus Durch den Magen an den Kragen im wunderschönen Weingut Egert, Rheinallee 33 in 65347 Eltville-Hattenheim.
In der JVA, Rochusstr. 350 in 50827 Köln gibt es am Montag, 04. Dezember 2023 um 18 Uhr eine große LadiesCrimeNight mit Myriane Angelowski, Isabella Archan, Nadine Buranaseda, Brigitte Glaser, Elke Pistor, meiner Wenigkeit, Dagmar Maria Toschka und Jutta Wilbertz.
Am Donnerstag, 07. Dezember 2023 findet wieder eine Kölner Krimitagslesung statt, diesmal in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Birkenallee 20, 50858 Köln-Junkersdorf. Die beteiligten AutorInnen: Isabella Archan, Mathias Berg, Brigitte Glaser, Elke Pistor, Leon Sachs, Andreas Schnurbusch, Jutta Wilbertz - und meine Wenigkeit.
Am Freitag, 08. März 2024 findet in der Epiphaniaskirche im Erlenweg 39, 50827 Köln-Bickendorf eine große Benefiz-LadiesCrimeNight der Mörderischen Schwestern für die Lobby für Mädchen statt. Bisher dabei: Edith Niedieck, Dagmar Maria Toschka, Jutta Wilbertz und meine Wenigkeit. Wir werden mehr ...
Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai 2024 findet der ColoniaCon 25 im Jugendmedienzentrum des Kölner Jugendparks, "Im Rheinpark/Zoobrücke", Sachsenbergstraße 10, 51063 Köln, statt, auf dem ich nachmittags lesen werde.